Design
Das Schöne und Schlimme am Gestalten ist ja, dass das Beste immer das Simple ist – das, was super easy, logisch und einleuchtend rüberkommt, aber Stunden, Tage und Wochen Arbeit gekostet hat, um bis zu dieser Extraktionsstufe heruntergekocht worden zu sein. Bis zum glorreichen „leider geil“ ist es also leider ein langer und steiniger Weg.
Da steckt viel Bauchgefühl, Verständnis für optische Balance, einverleibte Kommunikationshierarchien und das 1-mal-1 der Gestaltungslehre drin, aber auch jedes Mal aufs Neue eine Tüte Craft & Hirnschmalz in der Geschmacksrichtung „unvorhergesehene Ereignisse“ drin, egal ob für Gedrucktes oder Gecodetes.
Apropos Digital: UI- und UX-Design hören Sie sicherlich immer öfter, wenn Sie mit dem Wasserglas am Ohr an der Wand zum Büro der Zukunft horchen, waren aber bisher zu faul zum Nachschlagen und erwarten von uns, dass wir auch gefälligst unseren Bildungsauftrag erfüllen? Dann gibt’s jetzt eine kleine Gratis-Lektion in Tech-Talk, mit der Sie auf Ihrer nächsten Erste-Klasse-Fahrt im ICE garantiert das Eis zwischen sich und dem geheimnisvollen Fremden nebenan brechen können.
User Experience Design (oder einfach Benutzererfahrungs-Gestaltung) und User Interface Design (Benutzeroberflächen-Gestaltung) befassen sich mit dem Konzipieren und Gestalten digitaler Produkte, wie Ihrer Website oder App. Dabei ist die goldene Regel, sich immer in die Perspektive der User zu versetzen, denn: User sind auch bloß Kund:innen und die wollen nie Werbung, sondern immer nur ein gutes Erlebnis.
UX-Design kümmert sich dabei um den funktionalen Aspekt, also Grundgerüst und Nutzungsfreundlichkeit des Produkts, wie z. B. unsere Website hier, der geilen Schlitten. Dass Sie sich hier so reibungslos und intuitiv zurechtfinden und durchklicken, dass es eine wahre Wonne ist, verdanken Sie erfolgreichem UX-Design.
UI-Design kümmert sich um den visuellen Aspekt, also die optische Aufmachung und Ästhetik. Dabei sollte die Gestaltung nie einfach nur hübsch aussehen, sondern immer auch die Nutzererfahrung unterstützen. Form follows function, also warum hier eine Signalfarbe und da runde Ecken auf der sonst geradlinigen Seite etc. pp. Dass unsere Website aussieht, wie Andy Warhols Wohnzimmer und Sie das merkwürdigerweise richtig gut finden, ist erfolgreiches UI-Design. Gern geschehen!