Workshops
Wer denkt, dass man bei Workshops der Marke Samt&Seidel müde die Hände in den Schoß legen und Arbeitszeit absetzen kann, sei mit diesen Worten offiziell eines Besseren belehrt. Denn es gibt etwas, das wir mehr hassen als ein bloßes „Gefällt-mir-nicht“ anstelle eines konstruktiven und elaborierten Feedbacks zum Entwurf, nämlich Zeitverschwendung!
Nachdem das mit der Mitmachpflicht nun geklärt ist, widmen wir uns den verschiedenen Workshop-Arten, die man bei uns erwarten kann. Den absoluten Platzhirsch markiert der Briefing-Workshop, denn hier finden wir gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen erst einmal die richtige Aufgabenstellung, den Umfang und die Zielsetzung für unser Projekt. Das ist erleuchtend oft auch dann der Fall, wenn vermeintlich schon ein Briefing existiert, weil es durch Lückenhaftigkeit, Widersprüchlichkeit oder fehlenden Fokus brilliert. Erst wenn die Fronten und Erwartungshaltungen geklärt, Rollen verteilt und direkte Rückfragen geklärt sind, macht das Arbeiten nämlich erst so richtig Fez!
An zweiter Stelle kommt der Skill-Workshop, in dem wir allen Anwesenden die Möglichkeit geben, sich eine Scheibe von besagten Fertigkeiten abzuschneiden, sei es die Social-Media-Betreuung oder der Umgang mit der Adobe Creative Cloud, um nicht für jedes Creative, das am Ende im Insta-Feed landen soll, bei uns anklopfen zu müssen.
Zu guter Letzt hätten wir noch den Konzept-Workshop im Angebot. Dieses Brett wird auf den Tisch geknallt, wenn es konkrete Problemstellungen gibt, z. B. beim Finden der hauseigenen Corporate Identity, Employer Brand oder des nächsten Must-Watch auf Netflix. Da wird dann auch mal der eine oder andere geistige Klimmzug gemacht und im Oberstübchen gründlich durchgelüftet.